Ernährung / Diabetes
Indikationen für Ernährungstherapie
1. Allgemein / Definition
Als individuelle Begleitung bei ernährungsspezifischen Problemen zur Förderung
bzw. Wiederherstellung der individuellen Gesundheit (WHO 1946)
2. Indikationenliste
Stoffwechselkrankheiten
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2
- Schwangerschafts-Diabetes
- Hyperlipidämie (Fettstoffwechsel)
- Hyperurikämie (Gicht)
- Chronische Polyarthritis
Adipositas (BMI > 30) beim Erwachsenen
und Folgeerkrankungen durch das Uebergewicht oder in Kombination mit dem Uebergewicht
Adipositas bei Kindern
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Hypertonie
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
Krankheit des Verdauungssystems
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Zöliakie
- Laktoseintoleranz
- Fructoseintoleranz
- Reizdarmsyndrom
- Reflux
- Bakterielle Fehlbesiedelung
Nierenerkrankungen
- Dialyse
- Nierentransplantation
- Nierensteine
Fehl- und Mangelernährungszustände
- Anorexie (Magersucht)
- Bulimie
- Untergewicht, auch im Rahmen von Tumorerkrankungen
- Gedeihstörungen bei Kindern
Nahrungsmittelallergien
3. Organisatorisches
Termin nach Vereinbarung
beim Vorliegen eines offziellen Ueberweisungsformulars, welches durch einen Arzt mit der entsprechenden Diagnose ausgefüllt wroden ist, können die anfallenden Kosten über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Beratungsansatz für Selbstzahlende: SFR 100 pro Sitzung
4. Dienstleistungen
- individuelle Einzelberatungen
- Gruppenberatungen (auf Anfrage)
- Vorträge, Schulungen, Kochkurse
- FODMAP - Konzept (bei unklaren Bauchbeschwerden, Reizdarmsyndrom, Blähungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen)